Tierheilpraktikerin, Ernährungs- und Barfberaterin für Hunde
Mitglied im Verband Deutscher Tierheilpraktiker e.V. VDT
Mein Name ist Christine Brach, ich wurde 1972 geboren und besitze zusammen mit
meinem Mann Marc wundervolle schwarze Schäferhunde, die wir auch züchten. Wir leben mit und für unsere Hunde.
Ausbildungen:
- Ernährungsberaterin für Tiere - speziell für Hunde (Paracelsus-Heilpraktiker-Schule
Mannheim)
- Ernährungsberaterin für Hunde und Katzen (Isolde Richter
Heilpraktiker-Schule, Kenzingen)
- Barfberaterin nach Swanie Simon
- Mykotherapeutin (Mykotroph)
- Phytotherapeutin für Tiere - Kräuterheilkunde - (Isolde Richter Heilpraktiker-Schule, Kenzingen)
- Dunkelfeld-Mikroskopie für die Tierheilpraxis (Isolde Richter
Heilpraktiker-Schule, Kenzingen)
- Tierheilpraktikerin (Isolde Richter Heilpraktiker-Schule) mit folgenden
Inhalten:
Block 1 a
|
Blut- und Lymphsystem, Kleines Labor, Bewegungsapparat, Erst-Hilfe und Vergiftungen
|
Block 2 a
|
Herz-Kreislauf,Verdauung, Leber, Galle, Pankreas sowie Hormonsystem
|
Block 2 b
|
Gesetzeskunde, Nervensystem, Sinnesorgane, Infektionslehre und Abwehr sowie Fortpflanzung
|
Block 3
|
Ernährungslehre
Anatomie und Verdauungsapparat
Ernährung bei Erkrankungen
z.B. Magen-Darm-Erkrankungen (Gastritis, Durchfall etc.), Pankreas-Erkrankungen, Lebererkrankungen, Niereninsuffizienz, Nierensteine,
Herzerkrankungen, Diabetes mellitus, Tumorerkrankungen, Allergien, Übergewicht
|
Block 4
|
Ernährungslehre nach der TCM - 5 Elemente
|
Block 5 a
|
Homöopathie, Bach-Blüten, Schüssler-Salz und Sanum-Therapie
|
Block 5 b
|
Psychologie und TCM
|
Barfberaterin für Hunde und Katzen nach Swanie
Simon
Inhalte der Ausbildung:
- Anatomie und Physiologie des Verdauungstraktes
- Stotffwechsel von Hund und Katze
- Futtermittel = Lebens-Mittel, Nährstoffe
- Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente
- Antinährstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe
- Grundlagen B.A.R.F. Hund und Katze
- Einführung in die Rohfütterung
- Vor- und Nachteile
- Futterplanerstellung beim gesunden Tier
- Umstellungsprobleme: typische Fehler und Ängste
- Besonderheiten bei der Katze
- Sinnvolle und nicht sinnvolle Nahrungsergänzungsmittel
- In welchen Fällen eignet sich Rohfutter nicht? Alternativen zur Rohfütterung
- Ernährungsberatung in der Praxis
- Fallaufnahme, Erstellung und Auswertung eines Fragebogens
- Untersuchung am Tier
- Blutbild verstehen, welche Werte sind wichtig, aussagekräftig?
- Ernährung der Zuchthündin
- Ernährung während der Trächtigkeit
- Geburt: hilfreiche Tipps, Kräuter und andere Hilfsmittel
- Ernährung während der Laktation
- Ernährung von Welpen bis Junghund bzw. -katze
- Zufütterung, Absetzen, Orale Toleranz
- Mutterlose Welpenaufzucht
- Entwicklung
- Umzug in die neuen Familie: Ernährungsumstellung, Probleme, Tipps
- Natürliche Entwurmung
- Ernährung vom Welpen-, Kitten- bis Junghundalter bzw. Jungkatzenalter
- Ernährung im Seniorenalter, Besonderheiten bei älteren Hunden & Katzen
- Energetik von Lebensmitteln – Aspekte der TCM, Ayurveda und weitere ganzheitliche Heilsysteme bei der Ernährung
- Allergien
- Anaplasmose/Leishmaniose/Borreliose
- Autoimmunerkrankungen
- Bauchspeicheldrüsenerkrankungen
- Diabetes
- Endo- und Ektoparasiten
- Entgiftung & Darmsanierung
- Epilepsie
- Erkrankungen des endokrinen Systems
- Futtermittelunverträglichkeiten
- Gelenkerkrankungen
- Haut- und Haarprobleme
- Herzerkrankungen
- Krebs
- Lebererkrankungen
- Nierenerkrankungen/Harnwegerkrankungen
- Übergewicht/Adipositas
- Übersäuerung
- Verdauungsprobleme
- Verhaltensprobleme
Inhalt der Phytotherapieausbildung:
Grundlagen der Pflanzenheilkunde und indikationsbezogener Einsatz
- Geschichte und heutige Bedeutung der Heilpflanzen in der Tiernaturheilkunde
- Botanik (Grundlagen) Lebenskriterien, Zelle, Gewebe, Zusammensetzung des Pflanzenkörpers, die Systematik im Pflanzenreich, Pflanzenbestimmung,
- Pflanzeninhaltsstoffe und ihre Wirkungen, die Bedeutung der sekundären Pflanzenstoffe in Bezug auf die Pflanze, Mensch und Tier; Giftpflanzenkunde
- Rechtliche Grundlagen der Phytotherapie im Arzneimittelgesetz
- Galenik, Zubereitungsformen von Heilpflanzen, Monographien der Heilpflanzen Kommission E, die Bedeutung der Heilpflanzen in der Volksheilkunde, das alte Wissen in der westlichen
Kräuterheilkunde
- Rezeptieren und Dosierungen von Heilpflanzen in verschiedenen Formen
- Zoopharmakognosie
- Wesen und Signatur der Heilpflanzen, Energetik von Heilpflanzen
- Phytotherapeutische Anwendungen zur Gesunderhaltung: Entgiftung und Blutreinigung, Abwehr von Ekto- und Endoparasiten, Erste Hilfe, Notfall- und Reiseapotheke
- Phytotherapie zur Behandlung von Krankheiten: Erkrankungen des Bewegungsapparates, des oberen Respirationstraktes, gastrointestinale Erkrankungen, Nieren und Blasenerkrankungen,
Lebererkrankungen, Herz- und Kreislauferkrankungen, Erkrankungen des endokrinen Systems, Hauterkrankungen und Allergien, Linderung von Angst- und Unruhezuständen, Krebserkrankungen, Epilepsie,
Parasitosen
Seminare, Fortbildungen und Webinare:
- BARF-Seminar mit Nadine Wolf (3 Abendveranstaltungen)
- Diätik bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Haut und der Nieren (Rolf
Schneider Akademie)
- Diätik bei Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Rolf Schneider
Akademie)
- Diätik bei Erkrankungen der Leber, Durchfallerkrankungen, Flatulenzen, Darmparasiten
(Rolf Schneider Akademie)
- Darmsanierung beim Hund - Der Darm ist der Sitz der
Gesundheit (Rolf Schneider Akademie)
- sinnvolle Nahrungsergänzungen (Rolf Schneider Akademie)
- Darmwelten Fleischfresser - Darmprobleme und ihre Behandlung beim Hund (Heidi
Herrmann)
- Darmparasiten - Laborpraxis THP Julia Back
- Darmgesundheit Aufbaukurs - Darmbakterien (THP Julia Back)
- Chronische Diarrhoe & Beurteilung von Kotbefunden (THP Julia
Back)
- Chronische Diarrhoe (THP Julia Back)
- Darmsanierung (THP Julia Back)
- Futter kann Ihr Tier krank machen. Von Trockenfutter bis
Barf (Dr. med. vet. Ines Kitzweger)
- Seminar "Injektion, Blutentnahme und Laboruntersuchungen
bei Groß- und Kleintieren" (THP Thölkes)
- Ohrenentzündung beim
Hund - naturheilkundlich behandeln (Rolf Schneider Akademie)
- Schilddrüsenhormone und Verhalten beim Hund - Seminar Dr. Ute
Blaschke-Berthold
- Allergie - Diagnose und naturheilkundliche Therapie (Rolf Schneider
Akademie)
- Impfungen aus der Sicht des Ganzheitmediziners (Dr. med. vet. Ines
Kitzweger)
- Alternativ-Medizin, Fütterung und Vermeidung chronischer Krankheiten (Dr. med. vet. Ines Kitzweger)
- Präanalytik (Julia Back)
- Blasen- und Nierenprobleme bei Hund und Katze (Julia Back)
- Blutbefunde besser verstehen Teil 1 (Julia Back)
- Blutbefunde besser verstehen Teil 2 (Julia Back)
- Fachfortbildung Pankreas (Isolde Richter)
- Fachfortbildung Epilepsie (Isolde Richter)
- Darmsanierung beim Hund (Julia Back)
- Pankreas - von Pankreatitis bis EPI (Isolde Richter)
- Epilepsie beim Hund (Isolde Richter)
- Gastritis bis IBD - Inflammatory Bowel Disease (Isolde Richter)
- Unverträglichkeiten und Allergien beim Hund (Isolde Richter)
- Allergien bei Hund und Katze erkennen und therapieren (Isolde Richter)
- Niereninsuffizienz beim Hund (Isolde Richter)
Qualifikation im Schäferhundeverein SV:
- Zuchtwartlizenz im SV
(Zertifiziert)
- Züchterin für den Deutschen Schäferhund im SV